GlasfaserPlus sorgt für Glasfaserausbau in Deißlingen

  • Beitrags-Kategorie:Baden-Württemberg
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Ab 2025 bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Glasfaser-Hausanschluss bei Tarif-Buchung
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter

2025 steht in Deißlingen ein wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die GlasfaserPlus startet mit dem Glasfaserausbau. Für rund 1.800 Haushalte werden in diesem Zuge Anschlüsse mit bis 1 Gigabit pro Sekunde realisiert.

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Der Vorteil: GlasfaserPlus macht ihre Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig. Das heißt, unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse in Deißlingen wird der Ausbau auf jeden Fall durchgeführt.

„Ich freue mich sehr, dass die GlasfaserPlus nach dem überraschenden Rückzug des Wettbewerbers mit ihrem eigenwirtschaftlich finanzierten Ausbau nun Sicherheit in dieses Thema bringt. Denn für uns als Kommune ist die Glasfaser ein enormer Schritt ins
Digitalzeitalter. Sie wertet unseren ländlichen Standort auf und macht ihn auch als Wohn – und Geschäftsstandort attraktiver. Schon bald werden unsere Bürgerinnen und Bürger Zugang zur Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn haben. Das ist eine wirklich gute Nachricht für alle Beteiligten“, so Bürgermeister Ralf Ulbrich. „Ich wünsche mir, dass dieses Angebot gut angenommen wird, und freue mich auf eine hohe Beteiligung.“

Die GlasfaserPlus hat einen hohen Anspruch an die Qualität beim Ausbau und kann bei der Verlegung der Glasfaserkabel teilweise vorhandene Infrastrukturen der Telekom nutzen. Damit besteht für sie die Möglichkeit, die Bauvorhaben in kürzerer Zeit und mit einer geringeren Belastung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu realisieren. In Deißlingen wird GlasfaserPlus mit der Deutsche Telekom Technik als Baupartner zusammenarbeiten.

„In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt“, so Harald Weber, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen
gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Deißlingen hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop Rottweil, Hauptstr. 26, 78628 Rottweil
  • Telekom Partner Kessler GmbH, Hauptstr. 34, 78628 Rottweil
  • Expert Enderer, Steinhäuslebühl 10, 78658 Zimmern ob Rottweil
  • Telekom Partner EURONICS XXL Klaiber GmbH
  • Co.KG, Tuttlinger Str. 63, 78628 Rottweil
  • www.telekom.de/glasfaser
  • Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
  • Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)