GlasfaserPlus baut in Oppenheim Glasfaser-Anschlüsse

  • Beitrags-Kategorie:Rheinland-Pfalz
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss bei Tarif-Buchung
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen

GlasfaserPlus wird 2025 in Oppenheim Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Stadt und GlasfaserPlus haben dazu am 27. März 2025 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen werden rund 4.220 Haushalte im Stadtgebiet angeschlossen.

von links: Michael Obermair (Deutsche Telekom Technik GmbH), Philipp Schlaak (Beigeordneter für Mobilität und Digitalisierung), Silke Rautenberg (Stadtbürgermeisterin), Simone Remdisch (Telekom Deutschland GmbH, Regio Managerin)
Copyright: Simone Remdisch

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.

Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.

„Mit der gemeinsamen Erklärung haben wir wichtige Weichen für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur gestellt, die für Oppenheimer Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen gleichermaßen wichtig ist. Der bessere Zugang zu digitalen Dienstleistungen verbessert die Lebensqualität und stärkt Oppenheim als Wirtschaftsstandort“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit der GlasfaserPlus jemanden gefunden haben, der in Oppenheim in den Glasfaserausbau investieren wird und ein zukunftsfähiges Netz entstehen lässt. Die Gegebenheiten sind mancherorts eine besondere technische Herausforderung, die es zu meistern gilt. Für die Bauausführung, die die Telekom Technik verantwortlich steuert, wird moderne Technik verwendet. Die einzelnen Baugruben müssen somit nicht zu lange geöffnet bleiben und die unvermeidlichen Beeinträchtigten werden so auf ein Minimum beschränkt“, führt der Beigeordnete für Mobilität und Digitalisierung, Philipp Schlaak, weiter aus.

„Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen sowie klein- und mittelstädtischen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Oppenheim ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein“, so Harald Weber, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

„Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, so Simone Remdisch, Regiomanagerin bei der Telekom. „Deshalb müssen alle Interessierten selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder im Fachhandel möglich.“

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen
gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Oppenheim hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.

Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.

Nähere Informationen zum Glasfaserausbau in Oppenheim werden rechtzeitig durch Veröffentlichungen bekanntgegeben. Interessent*innen können sich bei der Telekom bereits unter www.telekom.de/highspeed-interesse vormerken lassen.