Premiere in Mühlheim am Main: GlasfaserPlus bringt erste Kunden in Lämmerspiel auf Gigabit-Geschwindigkeit - GlasfaserPlus
Premiere in Mühlheim am Main: GlasfaserPlus bringt erste Kunden in Lämmerspiel auf Gigabit-Geschwindigkeit
17. September 2025

Von links: Dr. Alexander Krey (Bürgermeister Stadt Mühlheim am Main), Laura und Adrian Leva (Inhaber Eiscafé Venezia), Marcel Kavadopoulou (Regio Manager Telekom Deutschland), Robert Ahrnt (Erster Stadtrat Stadt Mühlheim am Main)
Copyright: Stadt Mühlheim am Main

  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich

  • Kostenfreier Glasfaser-Hausanschluss bei Tarif-Buchung

  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter

GlasfaserPlus baut aktuell das Glasfasernetz in Mühlheim am Main aus. Für 16.635 Haushalte wird damit der Zugang zu schnellstmöglicher Datenübertragung möglich gemacht. Der Beginn des Ausbaus erfolgte im April 2025 im Ortsteil Lämmerspiel, in dem nun bereits die ersten Kunden ans Glasfasernetz angeschlossen werden.

Eine der ersten ist Laura Leva mit ihrem Eiscafé Venezia in der Mühlheimer Str. 37 in Mühlheim am Main, die am 17. September 2025 an das Netz der GlasfaserPlus angeschlossen wurde. Mit ihrem brandneuen Glasfaseranschluss profitiert sie ab sofort von einer ebenso stabilen wie zuverlässigen Datenübertragung in Gigabitgeschwindigkeit. Denn das neue Netz bietet eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s, so dass alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden können. Im Fall von Laura Leva ist dies besonders wichtig, denn sie nimmt mit ihrem Eiscafé eine digitale Vorreiterrolle ein.

„Ich bin sehr glücklich, dass das Glasfasernetz nun in Lämmerspiel zur Verfügung steht. Im Eiscafé stellen wir unseren Gästen digitale Speisekarten auf Tablets zur Verfügung. Deshalb ist eine schnelle und stabile Datenübertragung für uns entscheidend“, so Laura Leva.

„Der erste Glasfaseranschluss ist in Betrieb! Wir freuen uns sehr über den Erfolg der gemeinschaftlichen Anstrengungen und hoffen, schon bald viele weitere Kundinnen und Kunden auf Gigabit-Geschwindigkeit beschleunigen zu dürfen“, so Marcel Kavadopoulou, Regio Manager bei der Telekom.

Damit legt GlasfaserPlus in Mühlheim am Main den Grundstein für das Ziel, die Digitalisierung in den ländlichen sowie klein- und mittelstädtischen Räumen Deutschlands voranzutreiben. „Ein Anschluss ans Glasfasernetz ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Er steigert nicht nur den Wert der Immobilie, sondern ermöglicht ihren Bewohnern auch, uneingeschränkt an der Welt von morgen teilzuhaben. Denn diese Form der Datenübertragung ist den Anforderungen sowohl aktueller als auch kommender Technologien gewachsen“, so Bürgermeister Dr. Alexander Krey.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Mühlheim am Main hat die Telekom bereits verbindlich angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus zu nutzen. „Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt. Unser Ziel ist, hier bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse zu bauen, so dass immer mehr Menschen von einer schnellen und stabilen Internetverbindung profitieren können“, so Harald Weber, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z. B. einmalig 799,95 Euro.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom

  • Telekom Shop Offenbach, Frankfurter Str. 13, 63065 Offenbach

  • loccos Shop Mühlheim, Bahnhofstr. 29, 63165 Mühlheim am Main

  • Telekom Partner Mühlheim am Main, Dietesheimer Str. 9-13, 63165 Mühlheim am Main

  • Telekom Glasfaser-Expertenteam: magenta-glasfaser@telekom.de

  • www.telekom.de/glasfaser

  • Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)

  • Kundenservice Geschäftskunden 0800 330 6709 (kostenfrei)

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus:

GlasfaserPlus baut in der VG Eichstätt Glasfaser-Anschlüsse

GlasfaserPlus baut in der VG Eichstätt Glasfaser-Anschlüsse

Die GlasfaserPlus hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Eichstätt gewonnen. Nach der Fertigstellung können 1.376 Adressen in den Gemeinden Pollenfeld, Schernfeld und Walting Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen.

mehr lesen