Von links: Sven Dillinger, Frank Wiesel, Ingo Wolfgramm (alle Bauamt Stadt Kulmbach), Andreas Rudloff, Ingo Lehmann (Oberbürgermeister Stadt Kulmbach), Alexander Philipp (LeiterTelekom Shop Kulmbach)
Copyright: Telekom
-
Für rund 3.700 Haushalte ab sofort bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
-
Kostenfreier Glasfaser-Hausanschluss bei Tarif-Buchung
-
GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter
Im Mai 2023 startete GlasfaserPlus mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der oberfränkischen Stadt Kulmbach. Jetzt ist der Anschluss in Betrieb genommen worden. Für rund 3.700 Haushalte wird damit der Zugang zu schnellstmöglicher Datenübertragung möglich gemacht.
Mit dem brandneuen Glasfaseranschluss profitieren Einwohnerinnen und Einwohner von Kulmbach ab sofort von einer ebenso stabilen wie zuverlässigen Datenübertragung in Gigabitgeschwindigkeit. Denn das neue Netz bietet eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s, sodass alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden können.
Damit legt GlasfaserPlus in Kulmbach den Grundstein für sein Ziel, die Digitalisierung in den ländlichen sowie klein- und mittelstädtischen Räumen Deutschlands voranzutreiben. „Ein Anschluss ans Glasfasernetz ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Er steigert nicht nur den Wert der Immobilie, sondern ermöglicht ihren Bewohnern auch, uneingeschränkt an der Welt von morgen teilzuhaben. Denn diese Form der Datenübertragung ist den Anforderungen sowohl aktueller als auch kommender Technologien gewachsen“, so Bürgermeister Ingo Lehmann.
„Im Mai 2023 haben die Baumaßnahmen in Kulmbach ihren Anfang genommen. Nun ist der erste Glasfaseranschluss im Betrieb. Wir freuen uns sehr über den Erfolg der gemeinschaftlichen Anstrengungen und hoffen, schon bald viele weitere Kundinnen und Kunden auf Gigabit-Geschwindigkeit beschleunigen zu dürfen“, so Andreas Rudloff, Kommunalberater Glasfaser der Telekom.
„In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres Lebensunterhalts. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Grundversorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen sowie klein- und mittelstädtischen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.
GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Kulmbach hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.
Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.
Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kundinnen und Kunden buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z. B. einmalig 799,95 Euro.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom
• Telekom Shop Kulmbach, Langgasse 31, 95326 Kulmbach
• www.telekom.de/glasfaser
• Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
• Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)