GlasfaserPlus schließt Glasfaserausbau in Rosbach vor der Höhe erfolgreich ab - GlasfaserPlus
GlasfaserPlus schließt Glasfaserausbau in Rosbach vor der Höhe erfolgreich ab
1. Oktober 2025

n.n., n.n. 3. v.links Sabine Bender (Regio Managerin Telekom Deutschland) n.n. 5. v. links Bürgermeister Steffen Maar 6. v.links Max Stolle (Telekom Technik) n.n., n.n.
Copyright: Stadt Rosbach

  • Ab sofort bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) für rund 6.740 Haushalte

  • Glasfaser-Anschluss bei Tarif-Buchung bleibt weiterhin möglich

  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter

Im Juli 2022 startete GlasfaserPlus mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Rosbach vor der Höhe. Rund 38 Monate später sind die Arbeiten nun vollständig abgeschlossen und die Stadt verfügt nahezu flächendeckend über einen eigenen Anschluss an die Datenautobahn. Das bedeutet für rund 6.740 Haushalte Zugang zu stabilem Internet mit Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Für die Realisierung der Maßnahmen arbeitete GlasfaserPlus vor Ort mit der Telekom Deutschland GmbH als Baupartner zusammen.

„Wir sind mit dem Ziel angetreten, bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse im ländlichen Raum zu bauen. Rosbach vor der Höhe ist für uns auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt nun mit Erfolg abgeschlossen zu haben, und danken der Stadt sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihre großartige Unterstützung“, so Harald Weber, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

„Mit dem erfolgreichen Abschluss des Glasfaserprojekts setzen wir einen Meilenstein für die digitale Zukunft unserer Stadt. Schnelle und zuverlässige Internetverbindungen sind heute unverzichtbar – sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für die Unternehmen vor Ort. Dieses Projekt stärkt daher nicht nur die Lebensqualität, sondern sichert auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Wir öffnen damit die Tür zu neuen Chancen, Innovationen und nachhaltigem Wachstum“, freut sich Bürgermeister Steffen Maar über den Projektabschluss. Gleichzeitig betont er die stetige Weiterentwicklung des Projekts: „Letzte Regulierungen und Abnahmen im Stadtgebiet stehen noch aus. Wir stehen hierzu im engen Kontakt mit den Projektverantwortlichen – diese werden zeitnah erfolgen. Auch wird es immer wieder kleinere Eingriffe im Rahmen weiterer Anschlüsse und von Wartungsarbeiten geben“.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Gut zu wissen: Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie natürlich auch nach der Ausbauphase an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter buchen. Die GlasfaserPlus bietet selbst keine Tarife an, sondern stellt ihr Netz diskriminierungsfrei allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Rosbach vor der Höhe hat die Telekom bereits verbindlich angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus zu nutzen.

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus: