Geförderter Breitbandausbau: weitere 22.644 Glasfaser-Anschlüsse baut GlasfaserPlus im Landkreis Görlitz - GlasfaserPlus
Geförderter Breitbandausbau: weitere 22.644 Glasfaser-Anschlüsse baut GlasfaserPlus im Landkreis Görlitz
11. November 2025

Von links: Dr. Stephan Meyer (Landrat des Landkreises Görlitz), Jens Olaf Berwig (Chief Commercial Officer GlasfaserPlus)
Copyright: Christoph Eubisch (Gebietsmanager Fiber Telekom)

  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich

  • Kostenfreier Hausanschluss

  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen

Der Landkreis und GlasfaserPlus haben am 10. November 2025 den Zuwendungsvertrag unterzeichnet. GlasfaserPlus wird noch in diesem Jahr beginnen, die ersten Glasfaseranschlüsse bis ins Haus zu bauen. In diesem Rahmen werden rund 22.644 förderfähige Adressen im Landkreis Görlitz angeschlossen. Möglich wird dies durch ein Projekt, das mit Mitteln des Bundes und Landes auf der Grundlage der Gigabit-Richtlinie 1.0 (Hellgraue Fleckenförderung) gefördert wird.

Grundlage für die schrittweise Ausgestaltung der digitalen Gesellschaft sind leistungsfähige Breitbandnetze. Der Ausbau dieser Netze liegt dabei vorwiegend in der Hand privatwirtschaftlicher Unternehmen. Wo ein privatwirtschaftlicher Ausbau durch erschwerte Bedingungen nicht erfolgt, unterstützen Bund und Länder den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze. Somit konnten seit 2019 bereits mehr als 13.000 Glasfaseranschlüsse im Landkreis Görlitz vorbereitet oder installiert werden. Mit dem jetzigen Projekt startet nunmehr die zweite Stufe des Ausbaus, dabei werden alle Adresspunkte mit weniger als 100 Mbit/s erschlossen.

Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.

„Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ein Glasfaseranschluss wird schon bald genauso wichtig sein wie der Zugang zu Strom und Wasser. Ich freue mich sehr, dass wir mit der heutigen Vertragszeichnung den Start des Glasfaserausbaus ermöglicht haben und unseren Bürgerinnen und Bürgern in naher Zukunft schnelles und zuverlässiges Internet bieten können“, so Landrat Dr. Stephan Meyer.

„In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.

Den geförderten Ausbau wird die Telekom im Auftrag der GlasfaserPlus übernehmen. „Bei diesem Projekt werden viele Kilometer Glasfaser mithilfe moderner Baumethoden verlegt. Unser Ziel ist, das Vorhaben schnell und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Bürgerinnern und Bürger abzuschließen. Dafür arbeiten wir eng mit dem Landkreis zusammen“, so Christoph Eubisch, Gebietsmanager Glasfaser bei der Telekom.

Kostenloser Anschluss der Immobilie

Wichtig zu wissen: Immobilien, die im Bereich des geförderten Ausbaus liegen, schließt die GlasfaserPlus grundsätzlich kostenlos an das Glasfasernetz an – unabhängig von der Anzahl der Wohneinheiten. Eigentümerinnen und Eigentümer der Immobilien müssen dafür den kostenlosen Hausanschluss beauftragen. Über die Möglichkeit des kostenlosen Hausanschlusses werden sie postalisch informiert bzw. auf Informationsveranstaltungen, die in allen Kommunen stattfinden werden. Weitere Informationen finden sich unter www.glasfaserplus.de/foerderung/.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Nähere Informationen zum Glasfaserausbau im Landkreis Görlitz werden rechtzeitig durch Veröffentlichungen bekanntgegeben.

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus: