GlasfaserPlus startet geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Elbe-Elster für rund 20.000 Haushalte - GlasfaserPlus
GlasfaserPlus startet geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Elbe-Elster für rund 20.000 Haushalte
4. November 2025

Auf dem Bild zu sehen sind unter anderem: Christian Jaschinski (Landrat), Uwe Plonka (Vertreter Glasfaser Plus), Axel Wenzke (Vertreter Telekom), Vertreter der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften, Vertreter Baufirmen O.S.T. Straßen- und Tiefbau GmbH sowie Quick City GmbH, Vertreter Fördermittelgeber, Sten Pinkert (Deutsche Telekom), Silke Höhnl (Projektträger PWC)
Copyright: Sten Pinkert (Deutsche Telekom)

  • Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen

  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich

  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter

Der Startschuss ist gefallen: Am 03. November hat die GlasfaserPlus mit den Baumaßnahmen für den geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Elbe-Elster begonnen. Rund 20.000 Haushalte erhalten dadurch künftig Zugang zu einer stabilen und leistungsfähigen Internetverbindung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s.

Möglich wird dieser Ausbau durch das Graue-Flecken-Programm des Bundes und des Landes Brandenburg. Zusätzlich wird das Projekt durch den Just Transition Fund (JTF) der Europäischen Union unterstützt. GlasfaserPlus hatte sich zuvor in einer europaweiten Ausschreibung gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt.

„Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ich freue mich sehr, dass dies nun für unseren Landkreis möglich wird und Bürgerinnen und Bürger in naher Zukunft von schnellem und zuverlässigem Internet profitieren können“, so Christian Jaschinski, Landrat des Landkreises Elbe-Elster. „Dank der Fördermittel können wir den Glasfaserausbau realisieren.“

Ausbaupartnerschaft mit der Telekom

Für die Umsetzung arbeitet GlasfaserPlus mit der Deutschen Telekom Technik zusammen, die über umfassende Erfahrung im Glasfaserausbau verfügt.

„Bei diesem Projekt werden rund 610 Kilometer Glasfaser verlegt und etwa 530 Netzverteiler aufgebaut. Unser Ziel ist es, den Ausbau zügig und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. Dafür arbeiten wir eng mit dem Landkreis zusammen“, so Axel Wenzke, Konzernbevollmächtigter der Telekom in der Region Ost.

„Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir konsequent die digitale Teilhabe des ländlichen Raums voran. Unser Ziel ist es, bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaseranschlüsse zu realisieren. Der Ausbau im Landkreis Elbe-Elster ist dabei ein bedeutender Meilenstein“, ergänzt Andreas Dankert, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

Kostenloser Hausanschluss für alle Immobilien im Ausbaugebiet

Immobilien, die innerhalb des geförderten Ausbaugebietes liegen, werden kostenfrei an das Glasfasernetz angeschlossen – unabhängig von der Anzahl der Wohneinheiten. Voraussetzung ist, dass Eigentümerinnen und Eigentümer ihren kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss aktiv beauftragen. Alle betroffenen Haushalte werden dazu postalisch informiert.

Weitere Informationen:
www.glasfaserplus.de/foerderung/

GlasfaserPlus: Offenes Netz für alle Anbieter

Die GlasfaserPlus betreibt ein offenes Netz („Open Access“): Alle Telekommunikationsanbieter können darauf ihre Produkte anbieten. Für den Landkreis Elbe-Elster hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz nach Fertigstellung zu nutzen.

Weitere Informationen zu Tarifen und Verfügbarkeit

  • EP: Krawo (Telekom Partner), Kirchstr. 2, 04916 Herzberg (Elster)

  • www.telekom.de/glasfaser

  • Kundenservice Privatkunden: 0800 2266 100 (kostenfrei)

  • Kundenservice Geschäftskunden: 0800 330 6709 (kostenfrei)

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus: