„Das erfolgreiche Glasfaserplus Team“
Copyright: Glasfaserplus
Die GlasfaserPlus erreicht einen Durchbruch: Mit dem heutigen Tag hat das Unternehmen die Marke von einer Million „Homes Passed“ überschritten. Damit stehen einer Million Haushalte Zugang zur Glasfaserinfrastruktur zur Verfügung. Das Kölner Infrastrukturunternehmen ist somit seinem Ziel, vier Millionen Haushalten in ländlichen Regionen Deutschlands bis 2030 Zugang zu Glasfaser zu verschaffen, einen entscheidenden Schritt nähergekommen.
Seit ihrer Gründung 2022 ist die GlasfaserPlus mit dem klaren Ziel angetreten, einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Telekommunikations-Infrastruktur in Deutschland zu leisten. In nur 3,5 Jahren hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Glasfaser-Ausbauunternehmen entwickelt und spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung ländlicher Regionen.
„Das Erreichen der ersten Million angeschlossener Haushalte ist für uns ein besonderer Moment“, erklärt Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus. „Dieser Meilenstein zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere ambitionierte Vision von vier Millionen Glasfaseranschlüssen bis 2030 zu verwirklichen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Zukunftsfähigkeit Deutschlands.“
Erfolg durch starke Partnerschaften
Der Erfolg der GlasfaserPlus basiert auf der engen Zusammenarbeit mit strategischen Partnern. Besonderer Dank gilt der Deutschen Telekom sowie dem IFM Investors’ Global Infrastructure Fund, die das ambitionierte Ausbauprogramm von Anfang an unterstützt haben.
„Diese Leistung war nur als Team möglich“, betont Jens Berwig. „Die vertrauensvolle Partnerschaft mit der Telekom und die Unterstützung durch IFM haben uns ermöglicht, in diesem Tempo voranzuschreiten und hochwertige Glasfaserinfrastruktur in Regionen zu bringen, die bisher unterversorgt waren.“
Auf dem Weg zur nächsten Million
Mit der ersten Million „Homes Passed“ im Rücken blickt GlasfaserPlus optimistisch in die Zukunft. „Wir haben Schwung aufgenommen und sind bereit für die nächste Million“, so Jens Berwig. „Unser Ziel bleibt dabei unverändert: Wir wollen bis 2030 vier Millionen Haushalten in ländlichen Regionen gigabitfähige Glasfaseranschlüsse ermöglichen und damit die digitale Teilhabe in ganz Deutschland voranbringen.“
Offenes Netz für alle Anbieter
GlasfaserPlus stellt die Glasfaser-Infrastruktur allen Telekommunikationsanbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung. Das Unternehmen selbst bietet keine eigenen Tarife an, sondern konzentriert sich auf den Aufbau und Betrieb der Glasfasernetze. Dieses „Open Access“-Modell gewährleistet Wettbewerb und Wahlfreiheit für die Verbraucher.