Spatenstich mit neuem Baupartner für den Glasfaserausbau in Allersberg - GlasfaserPlus
Spatenstich mit neuem Baupartner für den Glasfaserausbau in Allersberg
30. September 2025

von links: Jörg Wagenknecht-Hirth (Breitbandpate), Philipp Harbarth (Fa. GP-Projekte),
Derman Onus (Rollout Manager Glasfaser Plus GmbH), Daniel Horndasch (1. Bürgermeister),
Markus Sand (Kommunalberater Glasfaser)
Copyright: Telekom

  • Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern

  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich

  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter

Am 30. September 2025 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Allersberg. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen rund 3.440 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus.

Bereits im Juni hatte die GlasfaserPlus die Arbeiten in Allersberg gestartet, musste diese jedoch kurz darauf wieder stoppen, da das Unternehmen die eigenen hohen Qualitätsstandards durch den Baupartner nicht erfüllt sah.

Mit dem Spatenstich werden die Arbeiten in Allersberg nun wieder aufgenommen. Die GlasfaserPlus hat mit dem Unternehmen Grimm GbR Bau- & Projektmanagement einen neuen Ausbaupartner für Allersberg gefunden, der die hohen Qualitätsstandards der GlasfaserPlus erfüllt.

„Für uns galt bei der Suche: Qualität vor Schnelligkeit. Darum haben wir uns die nötige Zeit genommen, um einen verlässlichen Baupartner zu finden. Wir danken der Marktgemeinde für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung sowie den Einwohnerinnen und Einwohnern für ihr Verständnis“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.

„Ich freue mich sehr, dass die Arbeiten nun wieder aufgenommen wurden und der Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Gemeinde weitergeht. Eine moderne digitale Infrastruktur ist heute eine wichtige Basis für das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger – privat und geschäftlich. Darum stellt sie einen wichtigen Standortvorteil für uns dar“, so Bürgermeister Daniel Horndasch.

Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden.

„Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, so Markus Sand, Kommunalberater Glasfaser. „Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder Fachhandel möglich.“

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Allersberg hat die Telekom bereits verbindlich angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus zu nutzen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Partner Allersberg, Hirschbergerstr. 2, 90584 Allersberg

  • Telekom Partner Roth, Hauptstr. 35, 91154 Roth

  • www.telekom.de/glasfaser

  • Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)

  • Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus: