Von links: Michael Pfanzer (1. Bürgermeister Oberickelsheim), Karl Schmidt (1. Bürgermeister Ippesheim), Martin Müller (Stadtbauamt), Wolfgang Lampe (1. Bürgermeister Uffenheim), Florian Hirsch (1. Bürgermeister Simmershofen), Sven Schnappauf ( Servicetechniker Firma Tempton Technik GmbH), Heinrich Klein (1. Bürgermeister Gollhofen), Jürgen Plank (Stadtwerke), Sonja Korn (Kommunalberaterin Glasfaser Telekom), Bernd Glaubitz (Vertrieb Telekom), Karl Ballmann (1. Bürgermeister Hemmersheim), Alex Schneider (Technik Telekom), Andreas Rudloff (Kommunalberater Glasfaser Telekom)
Copyright: Telekom
-
Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen
-
Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
-
GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter
Am 24. September 2025 erfolgte der Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau, in dessen Rahmen die GlasfaserPlus für insgesamt 2.234 Haushalte in Uffenheim, Ippesheim, Simmershofen, Gollhofen, Oberickelsheim und Hemmersheim Glasfaseranschlüsse bis ins Haus realisiert.
GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden.
„Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. So wird uns bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home Office oder beim Surfen. Deswegen freue ich mich über den Start des Glasfaser-Ausbaus“, so Wolfgang Lampe, Bürgermeister von Uffenheim.
„Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, so Sonja Korn, Regio Managerin bei der Telekom. „Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder Fachhandel möglich.“
„In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.
GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Uffenheim, Ippesheim, Simmershofen, Gollhofen, Oberickelsheim und Hemmersheim hat die Telekom bereits verbindlich angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus zu nutzen.
Kostenloser Anschluss der Immobilie
Immobilien, die im Bereich des geförderten Ausbaus liegen, schließt die GlasfaserPlus grundsätzlich kostenlos an das Glasfasernetz an – unabhängig von der Anzahl der Wohneinheiten. Eigentümerinnen und Eigentümer der Immobilien müssen dafür den kostenlosen Hausanschluss beauftragen. Über die Möglichkeit des kostenlosen Hausanschlusses werden sie postalisch informiert, weitere Informationen finden sich unter www.glasfaserplus.de/foerderung/.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom
-
expert Ochsenfurt (Telekom Partner), Tückelhäuser Str. 10, 97199 Ochsenfurt
-
Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
-
Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)