So funktioniert
Glasfaser.

Glasfaser nutzt Licht, um Daten blitzschnell zu übertragen. Die Technologie besteht aus dünnen Glasfasern, die Informationen in Form von Lichtimpulsen weiterleiten. Dank dieser Lichtübertragung erreichen Sie hohe Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung.

Das Ergebnis: Ihr Internet ist schneller, zuverlässiger und zukunftssicher. Mit Glasfaser profitieren Sie von einer konstanten, schnellen Verbindung – ganz gleich, wie viele Geräte online sind.

Glasfaser Kabel 2
Nutzer Konsole gaming Vater Sohn
Nutzer VR Brille Kinder
N
Verlustfreie Datenübertragung
N
Keine Leistungsschwankungen
N
(fast) unbegrenzte Breitbandreserven
Nutzer Laptop Frau 1
N
Um 50 % reduzierte CO2 Emission ggü. Kupfernetzen
N
Resistent gegenüber Störungen und Umwelteinflüssen

Mit Glasfaser ins Gigabit-Zeitalter

Die Geschwindigkeit von Glasfaser ist allen herkömmlichen Übertragungsarten weit überlegen.

ISDN

ISDN

bis

0,06 Mbit/s

1994 – 2020

DSL

DSL

bis

16 Mbit/s

seit 2000

VDSL

VDSL

bis

250 Mbit/s

seit 2006

Glasfaser

FTTH Glasfaser

bis

1000 Mbit/s

seit ca. 2011

Entwicklung der Übertragungsbandbreite in den letzten 25 Jahren

Sind Sie bereit für die Zukunft?

Sie haben sich entschieden, Ihr Zuhause an das der Netz der GlasfaserPlus anzuschließen? Ausgezeichnet! Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie nun erwarten.

Die GlasfaserPlus schafft im ersten Schritt die Voraussetzungen für den zügigen Glasfaserausbau in Ihrem Wohnort und stellt so genannte Netzverteiler auf. Diese leiten die Glasfaser vom zentralen Technikstandort in die einzelnen Straßen weiter.

Stellung der Netzverteiler

Schritt 1
Grafik Stellung Netzverteiler
Wichtig für Sie: Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Baupartnern zusammen, die auf moderne und schonende Bauweisen setzen. Selbstverständlich werden Anwohnerinnen und Anwohner vor dem Baubeginn in der Straße informiert. Die Mitarbeiter unseres Baupartners sind geschult, um die Baustelle ordnungsgemäß abzusichern und den Verkehr so reibungslos wie möglich zu leiten.
!
Sind die Netzverteiler gestellt, kann der Tiefbau starten. Unsere Baupartner starten nun mit der Verlegung in der Längstrasse. Die Verlegung der Glasfaser erfolgt im klassischen Tiefbau-Verfahren. Wenn möglich werden die Kabel unter dem Gehweg verlegt.

Start des Tiefbaus in der Längstrasse

Schritt 2
kabelverlegung
Wichtig für Sie: Die Arbeiten auf Privatgrund finden selbstverständlich immer in Absprache mit dem Eigentümer / Hausverwalter statt.
!
Sobald die Glasfaser in Ihrer Straße verlegt wurde, ist alles bereit für den Anschluss ihres Zuhauses. Das Bauunternehmen legt gemeinsam mit Ihnen den besten Weg für die Verlegung fest. Meistens funktioniert das mit einer unterirdischen Erdrakete, die ihre Umlage schont.

Die Verlegung in die Immobilie

Schritt 3
grafik verlegung in immobilie
grafik installateur
Einfamilienhaus: Bei Bestellung eines Tarifs verlegen wir auf Wunsch in Ihrem Haus kostenlos bis zu 20 Meter Glasfaserleitung vom Hausanschluss bis zum Wunschort für Ihre Glasfaser-Dose. Die Leitungswege müssen dabei vom Eigentümer selbst vorbereitet werden!

Mehrfamilienhaus: Bei Bestellung eines Tarifs, bieten wir Ihnen an, die Glasfaserleitung bis zu einer Länge von 20m in Ihrer Wohnung kostenlos zu verlegen, sofern die Leitungswege analog Einfamilienhaus kundenseitig vorbereitet wurden.
!
Sobald der Hausstich erfolgreich durchgeführt wurde, erfolgt zum Abschluss die Installation der Glasfaser-Dose. Nun brauchen Sie nur noch den Router, der Ihnen von Ihrem Internetanbieter zur Verfügung gestellt wird, anschließen. Und schon können Sie im Netz der Zukunft surfen.

Die Installation der Glasfaser-Dose

Schritt 4

Unser Netz 100% Open Access

Die GlasfaserPlus baut und betreibt das Netz der Zukunft und stellt es diskriminierungsfrei allen Anbietern zur Verfügung – egal ob national oder regional. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger vor Ort die freie Wahl. Bisher arbeiten wir mit folgenden Netzbetreibern zusammen: