GlasfaserPlus baut in Poppenhausen Glasfaser-Anschlüsse

GlasfaserPlus baut in Poppenhausen Glasfaser-Anschlüsse

  • Beitrags-Kategorie:Hessen / Netzausbau
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

▪ Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
▪ Kostenfreier Hausanschluss
▪ GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen

Von links: Thomas Andreas Hofmann (Deutsche Telekom Technik), Ludwig Bernhard Nätscher (Bürgermeister)
Bildrechte: Telekom

Die GlasfaserPlus hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau in Poppenhausen gewonnen. Nach der Fertigstellung können 542 Adressen Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen. An der Ausschreibung hatten sich mehrere Netzbetreiber beteiligt, das wirtschaftlichste Angebot wurde dabei von der GlasfaserPlus abgegeben. Die Gemeinde und GlasfaserPlus haben zur Realisierung des Projekts am 15. Juli 2025 einen Vertrag unterschrieben.

Zusätzlich führt die GlasfaserPlus in Poppenhausen aktuell bereits einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau durch, in dessen Rahmen 632 Haushalte an das Netz der Zukunft angeschlossen werden. Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.

„Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. So wird uns bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home Office oder beim Surfen. Deswegen freue ich mich über den baldigen Start des geförderten Glasfaser-Ausbaus“, so Bürgermeister Ludwig Bernhard Nätscher. „Dank der Bezuschussung durch das Bundesförderprogramm kann die Kommune den nun geplanten Glasfaserausbau mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand leisten.“

„Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Poppenhausen ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein“, so Jan Svoboda, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

Den geförderten Ausbau wird die Telekom im Auftrag der GlasfaserPlus übernehmen. „Bei diesem Projekt werden viele Kilometer Glasfaser mithilfe moderner Baumethoden verlegt. Unser Ziel ist, das Vorhaben schnell und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Bürgerinnern und Bürger abzuschließen. Dafür arbeiten wir eng mit der Stadt zusammen“, so Thomas Andreas Hofmann, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom.

Kostenloser Anschluss der Immobilie
Wichtig zu wissen: Immobilien, die im Bereich des geförderten Ausbaus liegen, schließt die GlasfaserPlus grundsätzlich kostenlos an das Glasfasernetz an – unabhängig von der Anzahl der Wohneinheiten. Die Eigentümerinnen der Immobilien müssen dafür den kostenlosen Hausanschluss beauftragen. Um im Glasfasernetz in Lichtgeschwindigkeit unterwegs sein zu können, benötigen die Einwohnerinnen im geförderten Ausbaugebiet nur noch einen Glasfasertarif. Dieser kann natürlich parallel zum Hausanschluss gebucht werden. Die Eigentümer*innen werden über die Möglichkeit des kostenlosen Hausanschlusses postalisch informiert, weitere Informationen finden sich unter www.glasfaserplus.de/foerderung/.

Im Bereich des eigenwirtschaftlich finanzierten Ausbaugebiets ist es ebenfalls weiterhin möglich, einen kostenlosen Hausanschluss zu erhalten. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Einwohner*innen in diesem Bereich vorab einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die Beauftragung funktioniert in diesem Fall folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z. B. einmalig 799,95 Euro.

Sowohl im geförderten als auch im eigenfinanzierten Ausbaubereich benötigt die GlasfaserPlus eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Poppenhausen hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:
▪ Telekom Shop Schweinfurt, Lange Zehntstraße 1, 97421 Schweinfurt, Telefon: 09721-188710
▪ Telekom Partner Shop Media Zehe, Rückerstr. 19, 97421 Schweinfurt, Telefon: 09721-3880470
www.telekom.de/glasfaser
▪ Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
▪ Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)