▪ Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern
▪ Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
▪ GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter

Telekom GmbH), Anton Scheumann (Planer Deutsche Telekom Technik GmbH)
Copyright: Diana Lemke (Gebietsmanagerin Deutsche Telekom GmbH)
Gute Nachrichten zum geförderten Glasfaserausbau in Schönefeld: Sechs Monate nach dem Start des Ausbaus sind bereits knapp 30 Prozent der erforderlichen Tiefbaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen und die ersten Netzverteiler wurden aufgestellt. Insgesamt 1.370 Haushalte in der Gemeinde Schönefeld erhalten im Rahmen des laufenden Glasfaser-Förderprojekts einen Glasfaseranschluss bis ins Haus.
Für die Realisierung des Ausbaus arbeitet GlasfaserPlus in Schönefeld mit der Deutsche Telekom Technik als Baupartner zusammen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung im Glasfaserausbau und wendet moderne Baumethoden an, so dass die Beeinträchtigung der Bürgerinnen und Bürger auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Auch der eigenwirtschaftliche Ausbau der GlasfaserPlus im Ortsteil Groß Ziethen startet in Kürze.
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in unserer Gemeinde so gut voranschreiten“, so Bürgermeister Christian Hentschel. „Eine moderne digitale Infrastruktur ist heute eine wichtige Basis für das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger – privat und geschäftlich. Darum stellt sie einen wichtigen Standortvorteil für uns dar.“
Kostenloser Anschluss der Immobilie
Wichtig zu wissen: Immobilien, die im Bereich des geförderten Ausbaus liegen, schließt die GlasfaserPlus grundsätzlich kostenlos an das Glasfasernetz an – unabhängig von der Anzahl der Wohneinheiten. Die Eigentümerinnen der Immobilien müssen dafür den kostenlosen Hausanschluss beauftragen. Um im Glasfasernetz in Lichtgeschwindigkeit unterwegs sein zu können, benötigen die Einwohnerinnen im geförderten Ausbaugebiet nur noch einen Glasfasertarif. Dieser kann natürlich parallel zum Hausanschluss gebucht werden. Die Eigentümer*innen werden über die Möglichkeit des kostenlosen Hausanschlusses postalisch informiert, weitere Informationen finden sich unter www.glasfaserplus.de/foerderung/.
Im Bereich des eigenwirtschaftlich finanzierten Ausbaugebiets ist es ebenfalls möglich, einen kostenlosen Hausanschluss zu erhalten. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Einwohner*innen in diesem Bereich vorab einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die Beauftragung funktioniert in diesem Fall folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z. B. einmalig 799,95 Euro.
Sowohl im geförderten als auch im eigenfinanzierten Ausbaubereich benötigt die GlasfaserPlus eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.
GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Schönefeld hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:
▪ Telekom Shop Schönefeld Waltersdorf, Am Rondell 5, 12529 Schönefeld
▪ www.telekom.de/glasfaser
▪ Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
▪ Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)